Zum Inhalt springen

Nintendo Switch OLED

Auch im Jahr 2023 erfreut sich die Nintendo Switch 6 Jahre nach ihrem Release 2017 immernoch größter Beliebtheit, sie ist die perfekte Konsole für kurzweilige Gaming-Ausflüge als Mobile Spielekonsole auf Reisen oder auch für die kunterbunten Exklusivtitel der Japaner auf dem Heimischen Fernseher. Der größte Vorteil der Switch ist zugleich ihr größter Nachteil: Große Rechenleistung, Grafikreferenzen und optische Leckerbissen wie Raytracing fehlen hier. Dadurch wirkt die Konsole zwar schwach was die Rechenleistung angeht, gegenüber der direkten Konkurrenz in Form der PlayStation 5 und der Xbox Series X, dennoch kann sie mit den Konsolen von Sony und Microsoft was die Verkaufszahlen und den Spielspaß angeht locker mithalten. Die Highlites bei der Nintendo Switch sind hier vor allem die exklusiven Nintendo-Titel, die extrem viel Spaß und eine schöne Grafik liefern, wenn man mal von den neusten Pokemon teilen absieht. Bonuspunkte für Fans von Indie-Games: Viele Entwickler bringen ihre Spiele gleichzeitig zum PC und zur Switch heraus, während die Konsolen-Konkurrenz oftmals leer ausgehen.

Die Nintendo Switch OLED zählt zu den beliebtesten Spielekonsolen, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Ein großer Vorteil dieser Spielekonsole ist die Mobilität und der große Bildschirm. Natürlich kann sowohl die Standard- als auch die neue OLED-Version stationär an einem großen TV-Gerät betrieben werden, um Spielespaß ins heimische Wohnzimmer im großen Format zu bringen. Nachdem die Nintendo Switch OLED veröffentlicht wurde, sind drei verschiedene Nintendo Switch-Modelle auf dem Markt erhältlich. Bei all diesen verschiedenen Modellen der Nintendo Switch kann es schwierig sein, sich zurechtzufinden, insbesondere wenn man nicht mit den Besonderheiten jeder dieser Konsolen vertraut ist. Hier finden Sie Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines der drei Modelle helfen können.

Nintendo Switch Standard

Die Nintendo Switch Standard Edition ist das Basismodell, das direkt bei Release 2017 erschienen ist. Also das Modell der Nintendo Switch, dass wir seit vielen Jahren kennen, ermöglicht es Konsolenspielern, sowohl im tragbaren Modus als auch direkt auf dem Fernseher zu spielen. Mit der Einführung der Nintendo Switch OLED wurde dieses Standard Modell in den Elektronik-Märkten mit attraktiven Ermäßigungen angeboten und ist damit die erste Wahl, wenn du vor allem auf deinem Fernseher spielen möchte, da die beiden anderen Modelle hier keine Vorteile bieten werden.

Nintendo Switch Lite

Die Nintendo Switch Lite ist das tragbarste und kleinste der drei Nintendo Switch Modelle am Markt, das Display ist etwas kleiner und damit die gesammte Konsole, so dass die Nintendo Switch Lite problemlos überall hin mitgenommen werden kann. Es hat kein Dock und funktioniert auch nicht in einer Dock für die Standart Switch, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, mit der Switch Lite auf dem Fernseher zu Spielen. Diese Version hat auch keine Joy-Con, was das Interesse an bestimmten Spielen ein wenig nimmt. Sie ist jedoch ideal für diejenigen, die ihre Konsole einfach transportieren möchten und ausschließlich im tragbaren Modus spielen wollen. Mit ihrer Farbdarstellung spricht sie sowohl Kinder als auch Erwachsene an und ist robust genug, um den Transport nicht scheuen zu müssen. Die Nintendo Switch Lite ist auch die günstigste Switch, die perfekt für Gelegenheitsspieler oder diejenigen ist, die die Konsole zu einem erschwinglichen Preis kaufen möchten, während sie dennoch den größten Teil des Katalogs genießen können.

Nintendo Switch OLED

Wie bei der Switch Lite richtet sich auch die OLED-Modell eher an Spieler, die tragbaren Spielen Vorrang einräumen. Aber wo die Switch Lite ihre Stärke aus einem attraktiven Preis zieht, ist es der OLED Bildschirm, den die Switch OLED bietet, der den Unterschied ausmacht. Mit einem größeren, Farbenfroherem und helleren Bildschirm bietet das Switch OLED Modell im Vergleich zu den beiden anderen Modellen echten visuellen Komfort im tragbaren Modus. Ein Leistungsgewinn ist nicht zu verzeichnen, aber die Qualität des Bildschirms ist ein nicht zu vernachlässigender Bonus, der erklärt, warum es das teuerste Modell ist.

Published inAllgemein

12 Comments

  1. FunkyOtter

    Unterwegs liebe ich die Switch, aber am großen TV wirken viele Spiele weich und ruckelig, da geht mir der Spaß schneller flöten. Warum kommt kein echtes Pro Modell, stattdessen weiter Joy Con Drift und ein Online Service mit Handy App, echt jetzt. Ich frage mich auch, wie viel Third Party noch bleibt, wenn Ports ständig Kompromisse sind.

  2. Kritiker

    Raytracing vermisse ich ungefähr so sehr wie die Steuererklärung. Die Switch lebt von Gameplay und Couch-Koop, nicht von Pixel-Pornos. OLED knallt richtig, aber der Joy-Con-Drift ist immer noch Clownshow, wann fixt Nintendo das mal?

  3. LeserProfi

    OLED knallt, klar, aber viele Ports laufen 30 fps und in 720p, das wirkt 2023 schon echt alt. Für 350 Euro erwarte ich robuste Joy-Cons und einen Online-Service, der nicht wackelt. Wie lange trägt das Konzept noch, bevor Third-Party komplett abspringt?

  4. SunnyBoy_22

    Ja genau, OLED ballert, aber am TV sieht vieles aus wie durch Milchglas, da gibt es Augenrollgymnastik gratis. Unterwegs liebe ich sie, doch 30 fps 2023 sind halt Sparflamme. Und der Joy Con Drift, Nintendo, meine Einkaufswagen fahren gerader. Kommt da noch ne Pro oder wieder nur neue Farbe?

  5. GhostReaper

    Für mich ist die OLED vor allem wegen dem Display und der besseren Akkulaufzeit ein Upgrade, im Handheld sieht selbst ein altes Mario Odyssey noch richtig frisch aus. Klar, 30 fps und matschige Ports nerven, für Shooter oder große Open Worlds nehme ich lieber den PC. Aber für Couch Koop und Indies ist die Switch immer noch unschlagbar. Meint ihr, die nächste Switch bringt endlich saubere 60 fps am TV?

  6. WildTiger806

    Raytracing auf der Switch steht bei mir direkt hinter Zeitreisen auf der Wunschliste. Das OLED sieht toll aus, dafür tanzen die Joy Cons weiter Cha Cha auf dem Stick, sehr innovativ. Ich spiele Indies im Handheld und verkaufe mir 30 fps als künstlerische Entscheidung, läuft.

  7. Melanie Köhler

    Sehe ich genauso, die OLED macht sogar Ladebildschirme hübsch, wenn der eShop wieder eine Denkpause einlegt. Leistung fehlt, schon klar, dafür verkauft Nintendo 30 fps als Atmosphäre, kann man so machen. Den Joy Con Drift verbuche ich als verstecktes Quick Time Event. Gibt es irgendwann Voice Chat ohne Telefonakrobatik oder bleibt das die Deluxe Edition von 2007?

  8. Daniela

    Ich liebe die OLED, aber die Switch ist trotzdem die einzige Konsole, die mich mit 30 fps anlügt und dabei noch grinst. Unterwegs feier ich sie, am TV sieht vieles aus wie durch Vaseline. Nintendo, kriegt ihr Joy Con Drift und einen Online Service ohne Steinzeit hin oder kommt erst wieder eine neue Farbvariante?

  9. ChillBill

    OLED macht 720p plötzlich zu Kunst, Respekt. Am TV bleibt der Look eher Kartoffelpüree, dafür ist der Schlafmodus die heimliche Killer App, Spiel zu und später nahtlos weiter, während der eShop noch nachdenkt. Kommt die Pro irgendwann mit weniger Plastik Toaster und mehr Leistung, oder gibt es wieder nur eine neue Pastellfarbe?

  10. T. Lange

    OLED ist Zucker, im Handheld knallen selbst alte Indies. Aber 64 GB Speicher auf einer Konsole, die halbe Spiele nachlädt, das ist 2009 in Reinkultur, und Cloud Ports sind die Comedy-Version von Next Gen. Mein Dock verstaubt, am TV sieht vieles nach Weichzeichner-Party aus. Wann schafft Nintendo Freundescodes ab und liefert endlich stabile 60 fps, trau ich mich kaum zu hoffen.

  11. Christian85

    Die OLED hat mir die Switch im Handheld wieder richtig schmackhaft gemacht, Farben und Schwarzwert sind top. Raytracing juckt mich null, Zelda und Mario zünden auch so, nur Shooter spare ich mir auf der Switch. Am TV wirkt vieles weich, mobil mit dem neuen Kickstand ist es dafür super. Wie spielt ihr, eher Dock oder fast nur unterwegs?

  12. T. Vogt

    Für mich rockt die OLED vor allem im Zug, das Display lässt sogar Stardew und Hades frisch wirken. Am TV eher meh, da greife ich zur PS5, aber mobil ist die Switch unschlagbar. Ich hoffe nur, die nächste Switch macht die Joy Cons robust, habt ihr gute Alternativen wie den Hori Split Pad ausprobiert?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert