Hey Jäger-Kollegen willkommen zurück im Bayou!
Legt die Waffen nieder, setzt euch ans Lagerfeuer und lauscht. Die Sümpfe flüstern wieder, die Höllenhunde heulen lauter und das Knistern von Feuer klingt bedrohlicher als je zuvor. Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens, nach der großen Abschaltung und dem gewaltigen Relaunch ist Hunt: Showdown nun auf 2.0 Geupdatet in seiner neuen Form verfügbar, quasi als Version 1896, und hat mich die letzten Nächte wieder vollkommen in seinen Bann gezogen. Crytek hat nicht nur ein bisschen poliert, sie haben das ganze Bayou abgerissen und neu aufgebaut auf der neuen CryEngine 5.11‑Basis. Und ich sage euch eins: Es hat sich verdammt noch mal gelohnt.
ihr merkt schon ich bin schon seit vielen Jahren ein Hunt Showdown Fan. Ich habe mich seit dem Relaunch am 15 August 2024 wieder kopfüber in den Dreck geworfen, habe geschwitzt, gezittert und triumphiert und Verloren… denn wie wir alle wissen „The game gives, and the game takes away!“ Hier ist mein erster, ungeschönter Bericht direkt aus dem Herzen der Finsternis.

Ein Fest für die Sinne: Das Bayou in neuem Glanz
Wow. Einfach nur wow. In dem Moment, als ich die neue Version zum ersten Mal gestartet und eine Karte betreten habe, ist mir die Kinnlade heruntergeklappt. Der Sprung auf die neue Version der CryEngine ist kein kleines Upgrade, es ist eine visuelle Neugeburt! Das Licht, das durch die morschen Bretter einer Scheune bricht, der dichte Nebel, der über die fauligen Gewässer wabert, die unglaublich detaillierten Texturen, das alles erschafft eine Atmosphäre, die so dicht ist, dass man sie mit dem Messer schneiden könnte. Das Spiel sah vorher schon gut aus, aber jetzt? Jetzt ist es ein dreckiges, düsteres Kunstwerk.
Und der Sound! Der Sound war schon immer die heimliche Hauptfigur in Hunt, aber jetzt ist er noch präziser, noch räumlicher. Man hört das Knacken eines Zweigs gefühlt aus 100 Metern Entfernung und kann die Position eines Gegners allein durch das Geräusch seiner Schritte auf einem Blechdach exakt bestimmen. Das ist nicht nur schick, das ist spielentscheidend und treibt die Anspannung auf ein Level, das fast unerträglich ist. Gänsehaut pur!
Altes Spiel, neue Tricks: Fühlt es sich noch wie Hunt an?
Die größte Sorge vieler Veteranen war ja: Verändert das große Update das einzigartige Spielgefühl? Ich kann euch beruhigen: Ja, es fühlt sich immer noch wie Hunt an. Aber wie eine bessere, rundere und durchdachtere Version. Das Gunplay ist so knackig und unbarmherzig wie eh und je, der Nervenkitzel, wenn man sich mit einem Kopfgeld zur Extraktion schleicht, ist ungebrochen. Aber all die kleinen Quality-of-Life-Verbesserungen, das überarbeitete UI und die flüssigere Performance (zumindest auf meinem System) machen das ganze Erlebnis einfach geschmeidiger.
Und dann ist da natürlich die neue Karte, die uns mit dem Update beschert wurde! Sie ist ein Meisterwerk des Level-Designs, voller vertikaler Ebenen, tückischer Engstellen und neuer Compounds, die uns zwingen, alte Taktiken zu überdenken. Zusammen mit den neuen Waffen-Varianten und den frischen Jäger-Rekruten fühlt sich das Spiel an wie eine echte Fortsetzung, nicht nur wie ein Patch. Es gibt so viel Neues zu lernen und zu meistern, dass selbst Veteranen wie ich sich wieder wie blutige Anfänger fühlen und das ist fantastisch!

Wo Licht ist, ist auch Schatten im Bayou
So sehr ich das Upgrade auch liebe, der Start war nicht komplett reibungslos. Man hört hier und da, dass vor allem Spieler mit älterer Hardware anfangs mit der Performance zu kämpfen hatten. Die neue Engine ist eben anspruchsvoller. Und ja, auch der eine oder andere Bug hat sich in den Sumpf geschlichen, wie es bei so einem massiven Relaunch fast unvermeidlich ist. Aber man muss Crytek zugutehalten: Sie haben schnell reagiert und die ersten Hotfixes haben die größten Probleme bereits ausgebügelt. Das ist der Support, den wir uns wünschen!
Meine Tipps für eure Rückkehr in den Sumpf:
- Nehmt euch Zeit für die Settings! Experimentiert mit den neuen Grafikeinstellungen, um die perfekte Balance aus Optik und Performance für euer System zu finden.
- Lernt die neue Karte im Erkundungsmodus! Geht erstmal ohne Druck rein und schaut euch die neuen Laufwege und Compounds in Ruhe an.
- Werft eure alten Gewohnheiten über Bord! Die Meta hat sich verschoben. Probiert neue Waffen und Taktiken aus.
- Hört genau hin! Der Sound ist wichtiger als je zuvor. Investiert in ein gutes Headset, es wird euer Leben retten.
Fazit: Hunt ist nicht tot – es ist stärker als je zuvor!
Hunt: Showdown 1896 ist der Beweis, dass man ein geliebtes Spiel nehmen und es auf ein völlig neues Level heben kann, ohne seine Seele zu verkaufen. Das Upgrade ist ein voller Erfolg und macht den vielleicht besten und intensivsten Extraction-Shooter auf dem Markt noch besser. Die atemberaubende neue Grafik, die verfeinerte Technik und die neuen Inhalte geben dem Spiel den frischen Wind, den es gebraucht hat, um uns für hunderte weitere Stunden in seinen Bann zu ziehen.
Für Veteranen ist es ein absolutes Muss, und für alle, die Hunt bisher verpasst haben: Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, um euren ersten Fuß in das verfluchte Bayou zu setzen.
Also, reinigt eure Waffen und ladet durch. Wir sehen uns im Sumpf, Jäger!
Was sind eure ersten Eindrücke vom neuen Hunt? Seid ihr auch so begeistert? Schreibt es mir in die Kommentare!


Schön und tödlich, ja. Seit 2.0 jagen mich die Höllenhunde wie Steuerfahnder und mein PC macht beim ersten Flächenbrand Yoga. Sound ist brutal, ich höre sogar, wie mein Mut wegrennt. Habt ihr auch manchmal Disco-Beleuchtung oder bin nur ich vom Bayou verflucht?
Sehe ich ähnlich, die Bayou-Stimmung ist grandios. Wie erlebst du Performance und Audio nach 2.0, gerade bei Feuer und Regen? Bei mir laufen die Runden stabiler, nur die Höllenhunde wirken spürbar aggressiver.
Schön fürs Auge, klar, aber fühlt sich 2.0 für euch nicht mehr wie Effektfeuerwerk als wie Jagen an? Nebel und Feuer machen viele Winkel unlesbar, Footsteps im Regen gehen mir öfter unter, ich gewinne mehr Fights über Kettenreaktionen als über Info. Hitreg durchs Schilf ist wankelmütig und Peekers Advantage wirkt stärker, liegt das an der Tickrate oder am Netcode. Vielleicht bin ich ping verwöhnt, aber so geht mir ein Stück der Spannung verloren.
Stabiler ist es schon, bis die erste Laterne hochgeht und mein PC kurz als Heizlüfter arbeitet. Die Höllenhunde haben wohl Managementtraining bekommen, die koordinieren jetzt Flanken wie im Lehrbuch. Sound ist top, ich höre meinen eigenen Tod in Dolby, sehr immersiv.
Atmosphäre top, aber bei Nebel blenden mich die Feuerreflexe, hab die Helligkeit runter. TAA läuft runder, DLSS gibt mir an Laternen und Funken Flimmerparty. Hitreg durchs Schilf ist bei mir zickig, vor allem bei Sprintduellen. Geht das noch wem so?
Bei mir verschwinden die Laternenartefakte mit TAA, DLSS Quality gibt mir Funkenflimmern. Volumetrik mittel, Bloom 0.4, fps cap 120, Reflex an, damit bleiben Feuerszenen stabil. Hitreg durchs Schilf bleibt wankelmütig. Welche Gammawerte fahrt ihr nachts?
Das Bayou sieht traumhaft aus, Nächte knistern richtig. Musste die Helligkeit runterdrehen, sonst blenden mich die Feuerreflexe im Nebel, dafür ist der Regensound mega und ich verwechsle Schritte öfter. Disco Licht hatte ich auch kurz an Brückenlaternen, mit TAA war es weg, DLSS hat bei mir geschmiert. Wie spielt ihr, lieber Stabilität oder Schärfe?
Schön ist es, klar, mein Monitor kriegt bei Nacht jetzt Vitamin D. Läuft solide, bis der erste Flächenbrand lodert, dann wird die GPU zum Kamin und mein Mut zur Dampfwolke. Die Höllenhunde wirken wie frisch zertifizierte Spürhunde, TAA oder riskiert ihr die DLSS Flimmerlotterie?
Bayou fühlt sich wieder gefährlich gut an. Bin von DLSS auf TAA gewechselt, seitdem weniger Funkenflimmern, Bloom 0.3 und Gamma etwas runter, so blenden die Feuer nicht so krass. Hitreg durchs Schilf bleibt wackelig, fps cap 120 und Reflex an helfen mir etwas, wie sind eure Nachteinstellungen?
Die neue Nachtstimmung knallt, aber Feuer plus Nebel ist mir oft ein Ticken too much, hab Bloom runter und Volumetrik auf mittel. DLSS flimmert bei mir an Funken und Wasser, mit TAA ist es weicher, dafür stabiler. Welche Schärfe nutzt ihr dazu, Ingame oder Treiber, um die Laternen Disco zu bändigen?
Das mit den Laternen hatte ich auch, DLSS Quality flimmert bei Funken und Wasser. Mit TAA und Volumetrik auf Mittel wirken Lichter ruhiger, dafür ist das Bild etwas weicher und die Frames bleiben bei Feuer stabiler. Hitreg durchs Schilf schwankt, Reflex an und fps cap haben Peekers Advantage bei mir etwas entschärft. Welche Bloom und Helligkeit fahrt ihr nachts?
Hmm, hübscher ist es, aber das neue Lighting killt stellenweise die Sicht, bei Nebel und Feuer sehe ich nur noch Silhouetten. Performance ist okay, nur bei brennenden Höllenhunden habe ich kurze Frametime Spikes, DLSS ghostet Lichter, mit TAA wirkt alles weicher, läuft aber runder. Fühlt sich die Hitreg bei bewegten Zielen durch Gestrüpp auch seltsam an oder habe nur ich seit 2.0 mehr No Reg Momente. Und mal ehrlich, mehr Feuerquellen fördern gerade die Spreng und Chaos Meta, weniger schleichendes Jagen, war das so gewollt?