Ja, Microsoft hat es schon wieder getan, Microsoft hat sich ein weiteres Spielestudio gekauft, diesmal ist es aber noch beeindruckender als der Bethesda (Zenimax) Deal im Jahr 2020. Denn diesmal hat sich Microsoft mit Activision-Blizzard einen der bekanntesten Games-Publisher mit samt dessen Entwicklungsstudios wie Infinity Ward, Raven Software, Sledgehammer Games, Toys for Bob und Treyarch übernommen.
Dazu gehören vielen Bekannten Spielen Marken wie zum Beispiel: Call of Duty, Crash Bandicoot, Spyro, Sekiro, Diablo, World of Warcraft, Overwatch, Starcraft, Guitar Hero, Tony Hawk, Skylanders, Candy Crush und vielen mehr.
Dass dies ein riesengroßer Kauf ist, sollte jedem spätestens bei der Summe, die Microsoft für Activision-Blizzard auf den Tisch legen muss, Microsoft soll laut Gerüchten 68,7 Milliarden US-Dollar zahlen. Die komplette Übernahme soll 2023 Abgeschlossen werden, wenn die Kartellbehörden in den USA dem Kauf zustimmen.
Nach der Verkündung des Activision-Blizzard-Deals von Microsoft, büßte Sony an der Börse erst einmal ca. 13% an Wert ein, das entspricht etwa 20 Milliarden US-Dollar. Auch viele Playstation Fans verfielen in Panik, dass nun beliebte Spielserien wie Call of Duty in Zukunft Xbox exklusiv werden könnten.
Das ist aber sehr unwahrscheinlich, ich vermute mehr, dass die Spiele weiterhin auch für Sonys Konsolen erscheinen werden, aller Wahrscheinlichkeit nach wird es aber dann Zeitexklusive Inhalte für Sony-Konsolen so nicht mehr so oft geben, wie es in den letzten Jahren ja öfter bei CoD und Co. der Fall war. Auch recht wahrscheinlich ist, dass Microsoft einige der Titel in den Gamepass bringen wird, was natürlich die Xbox und den PC wieder spannender werden lässt für viele Gamer.
Microsoft wird, wenn der Kauf abgeschlossen ist, mit den Xbox Studios zum drittgrößten Gaming-Unternehmen der Welt im Videospielsektor nach Tencent (China) und Sony (Japan) am Umsatz gemessen.
Auch freuen wird viele die Aussage, dass Microsoft wieder einige alte Marken von Activision-Blizzard zurückbringen möchte. Man darf also sehr gespannt sein, was dieser Deal den Spielern so alles bringen wird.


Krasser Move von Microsoft, das toppt den Bethesda Deal locker. Bin mega gespannt, was das für den Game Pass heißt und ob CoD langfristig trotzdem auf der PlayStation bleibt. Glaubst du, sie lassen Blizzard wieder mehr Zeit für Qualität, ich wünsche mir so sehr ein richtig rundes Diablo.
Der Panini-Vergleich oben passt, Microsoft will das glänzendste Album und wir zahlen die Klebegebühr. CoD bleibt auf der PlayStation, wetten, sonst brennt das Internet. Ich will nur ein Blizzard, das wieder Spiele droppt ohne Crunch und ohne Shop-Feuerwerk. Game Pass gern, aber bitte ohne drei Launcher und zehn Logins.
Ich sehe das weniger euphorisch. Noch mehr Marktmacht bei einem Konzern kann Kreativität bremsen, und nach so einer Megaübernahme kommen meist Entlassungen, Microsoft hat ja gerade im Gaming Bereich gekürzt. Game Pass wird sicher dicker, aber wie viel Vielfalt bleibt übrig, wenn intern vor allem die sicheren Marken gepusht werden. Meinst du, es gibt noch Raum für Experimente oder wird das alles auf CoD und Cashcows ausgerichtet?
Microsoft sammelt Studios wie Panini-Bilder, Hauptsache das Album glänzt. Wenn sie Blizzard wirklich Luft zum Atmen geben, nehm ich ein Diablo ohne Crunch und ohne 20 Battle Passes, danke. Und falls CoD doch exklusiv wird, bitte mit ordentlichem Anti-Cheat und Cross-Save, sonst ist das nur Kosmetik.